Aktuelle Termine & Veranstaltungen
Kinder, Familie & Schwangerschaft
Babyccino
Offener Treff für Eltern mit Baby
Hier steht der Austausch unter Eltern im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob gestillt oder das Fläschchen gegeben wird, ob das Baby viel weint oder entspannt ist, ob getragen wird oder der Kinderwagen bevorzugt wird - alle Lebensrealitäten mit
Unabhängig davon, ob gestillt oder das Fläschchen gegeben wird, ob das Baby viel weint oder entspannt ist, ob getragen wird oder der Kinderwagen bevorzugt wird - alle Lebensrealitäten mit
Kinder, Familie & Schwangerschaft
Babymassage-Kurs
Für Mütter oder Väter mit Babys von vier Wochen bis zu sechs Monaten
Über Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt! Diese spezielle Massage kann von allen erlernt werden. Sie ist eine entspannende und schöne Art, mit dem Kind Kontakt aufzunehmen und fördert zugleich seine körperliche und seelische
Politik, Soziales & Zeitgeschehen
Gerüchte, Gefühle, gefälschte Wahrheiten- Fake News erkennen und souverän begegnen
Fortbildung für Ehren- und Hauptamtliche in der Öffentlichkeitsarbeit
Ihnen kommt durch Ihr Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit von Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen eine besondere Rolle zu: Sie gestalten Kommunikation. Sie geben Orientierung. Und Sie stehen für Glaubwürdigkeit.
Die Medientage 2025
Die Medientage 2025
Glaubensfragen & Glaubenswissen
Das innere Kind
Wochenendseminar
Heilen ist ein großes Wort im Zusammenhang mit dem inneren Kind. Heilen heißt hier unter anderem, was getrennt oder abgespalten ist in uns, zusammenzuführen, damit wir uns wieder ganz fühlen.
Es bedeutet, unsere inneren Kind-Anteile, die ein
Es bedeutet, unsere inneren Kind-Anteile, die ein
Kunst, Kultur & Geschichte
Meditative Tänze im Jahreskreis
Kreistänze für Erwachsene
Tanzen in der Gemeinschaft ist Nahrung für Herz und Seele, Freude und Genuß!
Dabei können eigene Kraftquellen wieder erspürt und Verbundenheit erlebt werden.
Wir tanzen ruhig meditative wie auch schwungvoll fröhliche Kreistänze zu
Dabei können eigene Kraftquellen wieder erspürt und Verbundenheit erlebt werden.
Wir tanzen ruhig meditative wie auch schwungvoll fröhliche Kreistänze zu
Kunst, Kultur & Geschichte
Seniorenstudium - Menschen. Mächte.Werke. - 2. Semester
Seniorenstudium Freising - für graue Zellen die helle Freude
aktuell ist sind die Vorlesungen noch in der abschließenden Planung. Es kann deshalb noch zu einzelnen Veränderungen kommen. Nachfolgend finden Sie die Themen und ReferentInnen
13. Oktober
Prof. Dr. Knut Görich
Der Thron Karls des
13. Oktober
Prof. Dr. Knut Görich
Der Thron Karls des
Regelmäßige Veranstaltungen und offene Treffs
- Singen 60+ - Einführung in bekanntes und neues Liedgut
Jeder 1. Montag des Monats (Ausnahme: Schulferien), Beginn:14:30 / 15:00 Uhr
Leitung: Johann Wantscher, Herta Felber
St. Georg – Kleiner Saal, Am Rindermarkt 3, 85354 Freising
- Seniorennachmittage mit verschiedenen Themen entlang des Jahreskreislaufs
Jeden 2. Dienstag, Beginn: 14:00 Uhr
St. Georg – Großer Saal, Am Rindermarkt 3, 85354 Freising
- Seniorentreff
gesellige Kaffeerunde, verschiedene Spiele, Vorträge, Ausflüge
Jeden Donnerstag (außer in Schulferien) ab 14.00 Uhr
Pfarrheim St. Peter und Paul, Ignaz-Günther-Straße 7, 85356 Freising
- Seniorentreff mit Gymnastik und Kaffeerunde
Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) ab 13:00 Uhr
Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26, 85356 Freising
- Musiktherapie
Musik und Bewegung, (z.B. Sitz-Tanz, Einsatz von Rhythmusinstrumenten) wirken sich positiv auf die Psyche aus, die Motorik wird aktiviert, das Gehirn wird trainiert und so das Erhalten von Fähigkeiten unterstützt.
Immer donnerstags Vormittag
Leitung: Martina Schürmann (Gitarre und Akkordeon)
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Frauenfrühstück St. Georg
Jeden 1. Mittwoch (Ausnahme: Schulferien), Beginn: 9:00 Uhr mit Gottesdienst, anschließend Treffen im Pfarrheim zum Frauenfrühstück mit oder ohne Vortrag
St. Georg – Großer Saal, Am Rindermarkt 3, 85354 Freising
- Frauenfrühstück St. Lantpert
Jeden 2. Freitag (Ausnahme: Schulferien), Beginn: 8:45 Uhr
St. Lantpert – Pfarrheim, Kepserstr. 26, 85356 Freising
- Tanzabend der KDFB
Erlernen bayrischer und internationaler Tänze im Kreis mit oder ohne Partner
Jeder letzte Dienstag des Monats, 19:30 – 21:00 Uhr
Leitung: Veronika Schweikl
St. Georg – Großer Saal, Am Rindermarkt 3, 85354 Freising
Webseite Pfarrverbands St. Korbinian Freising
- Frauengruppe in Marzling
Die altersgemischte Frauengruppe trifft sich einmal im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten: Voträge, Diskussionsrunden, Wandern, Radfahren, Kegeln, Tagesausflüge und viele mehr steht hier auf dem Programm.
Einmal im Monat montags, 20 Uhr
Termine und mehr Informationen bei der Leiterin Gabi Keil, Tel.: 08161 / 934025
Pfarrheim Marzling, Kirchstraße 9
- Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs
Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
Leitung: Lia Köhnlein, Tel. 08168 / 1003
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Spiele-Nachmittag (Bingo)
Jeden Dienstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
Zur AWO
- Nachtcafé
Filmvorführungen und Austausch
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Singrunde der AWO
Jeden Donnerstag, 16:30 Uhr
Weitere Informationen unter 08161-65573
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Tanzabend der KDFB
Erlernen bayerischer und internationaler Tänze im Kreis mit oder ohne Partner
Jeder letzte Dienstag des Monats, 19:30 bis 21:00 Uhr
Leitung: Veronika Schweikl
St. Georg – Großer Saal, Am Rindermarkt 3, 85354 Freising
- Interkultureller Eltern-Kind-Treff
Families that are interested in different cultures are welcome. Together we play, sing, do handicrafts and eat...
Please bring antiskid-socks and something to eat.
Entsprechend dem Jahreskreis werden die Feste der verschiedenen Kulturen und Religionen kindgerecht behandelt. Jede Woche gibt es ein gezieltes pädagogisches Angebot für Kinder, das mit passenden Reimen, Liedern und kreativen Ideen begleitet wird. Eine gemeinsame Brotzeit ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Treffen.
Das Angebot richtet sich an Familien mit einem Migrationshintergrund, aber auch an alle, die an einem Kennenlernen der verschiedenen Kulturen interessiert sind. Die Eltern sind zur Mitgestaltung der Treffen eingeladen!
Mitzubringen: ABS-Socken und eine Brotzeit, die sich gut mit anderen teilen lässt
Treffen:
jeden Mittwoch von 15.30 - 17.30h,
außer in den Schulferien und an Feiertagen / excluding public and school holidays
- Offener Treff
If you're looking for a comfortable place where you can meet different people, play with your kids or find help than our "open meeting" is the right thing for you.
Das Elternhaus ist offen für Eltern (auch in Begleitung ihrer Kinder), die gerne mit anderen in Kontakt treten möchten, ihren Kindern eine Abwechslung bieten wollen, Fragen an Elternbegleiterinnen haben oder einfach einen gemütlichen Ort suchen. Dabei ist uns wichtig, dass sowohl geflüchtete Eltern eingeladen sind, als auch alle Eltern, die neu zugewanderten Familien das Ankommen in Freising erleichtern wollen.
Treffen:
Montag 15.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 09.30 bis 11.30 Uhr
außer in den Schulferien und an Feiertagen/ excluding public and school holidays
- Offener Treff für Tageseltern
Der offene Treff in der "Kinderstube" gibt Tageseltern die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich Tipps zu holen.
Treffen:
jeweils dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr.
Der Treff findet in den Schulferien NICHT statt.
So erreichen Sie uns:
Kinderstube, Tel. (08161) 14 99 196
Elternhaus, Tel. (08161) 14 99 198 oder 0160 899 26 43
- Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs
Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
Leitung: Lia Köhnlein, Tel. 08168 / 1003
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Selbsthilfegruppe des Vereins Phönix "Angehörige von Menschen mit erworbenen Gehirnschäden"
Weitere Informationen unter: Tel.: 08161 / 67666 (Inge Thaler), Tel.: 08764 / 1318 (Gerd Noack)
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Musiktherapie
Musik und Bewegung, (z.B. Sitz-Tanz, Einsatz von Rhythmusinstrumenten) wirken sich positiv auf die Psyche aus, die Motorik wird aktiviert, das Gehirn wird trainiert und so das Erhalten von Fähigkeiten unterstützt.
Immer donnerstags Vormittag
Leitung: Martina Schürmann (Gitarre und Akkordeon)
Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Freising e.V., Kölblstr. 2, 85356 Freising
- Café Malta
Das Café Malta bietet an Demenz erkrankten Menschen:- gemeinsamen Frühstücks- oder Nachmittagskaffee
- anregende Mitmachangebote wie Lesen, Malen, Tanzen, Spielen
- dem Krankheitsbild entsprechende, ressourcenorientierte Betreuung
- Die Möglichkeit, in Gemeinschaft mit anderen Betroffenen zusammenzukommen und von Mitarbeitern und Helfern, die speziell im Umgang mit demenziell Erkrankten geschult sind, betreut und beschäftigt zu werden.
Jeden Donnerstag (Ausnahme Feiertag), 9:00 bis12:00 Uhr
Veit-Adam-Straße 31, 85354 Freising
Weitere Informationen über Isabel.lenz@malteser.org, Tel.: 0160-929 12349


Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de