Donnerstag 27.11.2025
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Referent:
Dr. Joachim Hamberger, Lehrbeauftragter TUM und HSWT
Teilnahme kostenlos
Wo liegt der Ursprung des wissenschaftliches Denkens - und wohin führt es uns? Der Referent geht weit zurück in der Geschichte. Er wirft einen Blick auf die Anfänge der Naturwissenschaften, auf große Umbrüche und bleibende Fragen. Vom heliozentrischen Weltbild bis zur Quantenphysik, von der Schöpfungslehre über die Evolutionstheorie bis zur Gentechnik.
Im Zentrum stehen der Gedanke und Idee, die Welt rational erklären zu wollen. Wer prägte diesen Weg? Wie entwickelte sich die Idee? Wer und was stellte sich in den Weg? Und wie formten Macht, Religion, Gesellschaft und Technik die Wissenschaft? Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für die historischen Wurzeln moderner Wissenschaft und ein Gespür für ihre Dynamik.
Im Zentrum stehen der Gedanke und Idee, die Welt rational erklären zu wollen. Wer prägte diesen Weg? Wie entwickelte sich die Idee? Wer und was stellte sich in den Weg? Und wie formten Macht, Religion, Gesellschaft und Technik die Wissenschaft? Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für die historischen Wurzeln moderner Wissenschaft und ein Gespür für ihre Dynamik.
Weitere Veranstaltungen der Reihe
Wissenschaft und die Idee der Wahrheit
Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de