Freitag 23.05.2025 um 07:08 Uhr bis
Dienstag 27.05.2025 um 18:27 Uhr
Dienstag 27.05.2025 um 18:27 Uhr
Pilgerbegleiterin:
Dr. Elvira Baier
Kursgebühr 270,00 €
Der Ostbayerische Jakobsweg führt von der bayerisch-tschechischen Grenze bei Eschlkam nach Donauwörth und hat dort Anschluss an die Jakobswege Richtung Bodensee. Er hat eine Gesamtlänge von etwa 275 km. Davon entfallen etwa 125 km auf die Strecke von der tschechischen Grenze bis Regensburg, die wir in diesem Jahr in zwei Teilen gehen wollen.
Diese Route folgt uralten Verbindungswegen zwischen Böhmen und Bayern. Sie durchquert den nördlichen Teil des Bayerischen Waldes, erreicht bei Wörth das Donautal und führt am Nordhang des Donautales entlang bis Regensburg.
Unter dem Motto "Da geht mein Herz auf" wollen wir Glücksmomente sammeln, das Leben genießen und uns neu ausrichten. Singen, Tanzen, Schweigen und Austausch werden nicht zu kurz kommen. Pilgern ist eine Einladung, sich auf den Weg zu machen, Natur und Stille wahrzunehmen und Achtsamkeit zu üben. Wir gehen bei jedem Wetter (außer bei gefährlichem) und jeder darf - soweit es der Weg erlaubt - sein eigenes Tempo gehen. Unterwegs haben wir Impulse und viel Zeit, zu uns selbst kommen zu können.
Wanderstöcke sind für die Wege im Bayerischen Wald, die viel auf und ab führen, sinnvoll. Auch regenfeste, angemessen warmer Bekleidung, Sonnenschutz und feste, möglichst knöchelhohe Schuhe sollten zur Ausrüstung gehören.
Diese zweite Tour von Bad Kötzting nach Regenburg umfasst ca. 90 Kilometer.
Anfahrt:
07:08 - 09:59 Zug Freising - Bad Kötzting
Freitag:
Über die Wallfahrtskirche Weißenregen bis Neurandsberg (15 km)
Übernachtung im Wirtshaus in Neurandsberg, 58,50 EUR inkl. Frühstück
Samstag:
Über Rattenberg (Einkaufsmöglichkeit), Konzell und den Gallner (709 m) nach Stallwang (16 km). Transport zum Wallfahrtsort Pilgramsberg (5 km).
Übernachtung im "Gasthaus zur schönen Aussicht", Pilgramsberg, 49 EUR inkl. Frühstück
Sonntag:
Von der Wallfahrtskirche Pilgramsberg durch viel Wald zum Schiederhof (13 km)
Übernachtung im "Waldgasthof Schiederhof", im DZ/EZ 50/75 EUR inkl. Frühstück
Montag:
Hinunter ins Donautal, über Wörth (Einkaufsmöglichkeit) und Wiesent zur Hammermühle von Donaustauf (26 km)
Übernachtung im "Landgasthof Hotel Hammermühle", im DZ/EZ 51/78 EUR inkl. Frühstück
Dienstag:
Am Nordhang des Donautales über Don-austauf und die Walhalla nach Regensburg (16 km)
Rückfahrt:
17:19 - 18:27 Zug Regensburg - Freising
Anmerkungen
Ausreichend Brotzeit und Getränke für beide Tage mitnehmen. Am Samstagnachmittag kurze Einkehr in Eschlkam. Am Sonntag Einkehr zum Mittagessen in der Diensthütte auf dem Hohen Bogen.
Zu Treffpunkt, Fahrkarten und Fahrtkosten erhalten Sie von der Pilgerbegleiterin rechtzeitig eine E-Mail.
Die Teilnahmegebühr von 270,00 € umfasst die Organisation und Pilgerbegleitung und wird nach dem Termin abgebucht.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Anmeldung bis zum 13.04.2025. Max. 9 Personen. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Begleitung und Pilgerauskunft:
Dr. Elvira Baier, zertifizierte Pilgerbegleiterin
Tel: 08166 / 684016, mobil 0176 / 80303641
E-Mail: elvira.baier@ihoe.de
Weitere Pilgertermine 2025 finden Sie unter der Rubrik "Pilgern" hier klicken
Diese Route folgt uralten Verbindungswegen zwischen Böhmen und Bayern. Sie durchquert den nördlichen Teil des Bayerischen Waldes, erreicht bei Wörth das Donautal und führt am Nordhang des Donautales entlang bis Regensburg.
Unter dem Motto "Da geht mein Herz auf" wollen wir Glücksmomente sammeln, das Leben genießen und uns neu ausrichten. Singen, Tanzen, Schweigen und Austausch werden nicht zu kurz kommen. Pilgern ist eine Einladung, sich auf den Weg zu machen, Natur und Stille wahrzunehmen und Achtsamkeit zu üben. Wir gehen bei jedem Wetter (außer bei gefährlichem) und jeder darf - soweit es der Weg erlaubt - sein eigenes Tempo gehen. Unterwegs haben wir Impulse und viel Zeit, zu uns selbst kommen zu können.
Wanderstöcke sind für die Wege im Bayerischen Wald, die viel auf und ab führen, sinnvoll. Auch regenfeste, angemessen warmer Bekleidung, Sonnenschutz und feste, möglichst knöchelhohe Schuhe sollten zur Ausrüstung gehören.
Diese zweite Tour von Bad Kötzting nach Regenburg umfasst ca. 90 Kilometer.
Anfahrt:
07:08 - 09:59 Zug Freising - Bad Kötzting
Freitag:
Über die Wallfahrtskirche Weißenregen bis Neurandsberg (15 km)
Übernachtung im Wirtshaus in Neurandsberg, 58,50 EUR inkl. Frühstück
Samstag:
Über Rattenberg (Einkaufsmöglichkeit), Konzell und den Gallner (709 m) nach Stallwang (16 km). Transport zum Wallfahrtsort Pilgramsberg (5 km).
Übernachtung im "Gasthaus zur schönen Aussicht", Pilgramsberg, 49 EUR inkl. Frühstück
Sonntag:
Von der Wallfahrtskirche Pilgramsberg durch viel Wald zum Schiederhof (13 km)
Übernachtung im "Waldgasthof Schiederhof", im DZ/EZ 50/75 EUR inkl. Frühstück
Montag:
Hinunter ins Donautal, über Wörth (Einkaufsmöglichkeit) und Wiesent zur Hammermühle von Donaustauf (26 km)
Übernachtung im "Landgasthof Hotel Hammermühle", im DZ/EZ 51/78 EUR inkl. Frühstück
Dienstag:
Am Nordhang des Donautales über Don-austauf und die Walhalla nach Regensburg (16 km)
Rückfahrt:
17:19 - 18:27 Zug Regensburg - Freising
Anmerkungen
Ausreichend Brotzeit und Getränke für beide Tage mitnehmen. Am Samstagnachmittag kurze Einkehr in Eschlkam. Am Sonntag Einkehr zum Mittagessen in der Diensthütte auf dem Hohen Bogen.
Zu Treffpunkt, Fahrkarten und Fahrtkosten erhalten Sie von der Pilgerbegleiterin rechtzeitig eine E-Mail.
Die Teilnahmegebühr von 270,00 € umfasst die Organisation und Pilgerbegleitung und wird nach dem Termin abgebucht.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Anmeldung bis zum 13.04.2025. Max. 9 Personen. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Begleitung und Pilgerauskunft:
Dr. Elvira Baier, zertifizierte Pilgerbegleiterin
Tel: 08166 / 684016, mobil 0176 / 80303641
E-Mail: elvira.baier@ihoe.de
Weitere Pilgertermine 2025 finden Sie unter der Rubrik "Pilgern" hier klicken
Anmeldeschluss ist der 25.04.2024
Weitere Veranstaltungen der Reihe
Pilgern auf dem Ostbayerischen Jakobsweg

Fragen zu Veranstaltungen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftstelle:
Tel. 08161/ 4893-20
Email: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 08161/ 4893-10
Email: zentrumderfamilie@kbw-freising.de
Übrigens: Für unsere Veranstaltungen können Sie sich auch online über unsere Webseite anmelden.