Donnerstag 27.03.2025
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Leitung:
P. Dr. Jörg Müller SAC
Kursgebühr 55,00 €
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Vielen fällt es schwer, nein zu sagen, ohne Schuldgefühle zu bekommen. Sie wurden zu einer Überanpassung erzogen, zum Gehorsam, wobei Eigenständigkeit und Originalität auf der Strecke blieben. Wer zu allem Ja und Amen sagt, wer sich nicht mehr abgrenzen kann, weil er als Kind Grenzüberschreitungen durch die Eltern erlebt hat, tut sich schwer. Manche suchen Harmonie und scheuen sich vor Auseinandersetzungen oder Enttäuschungen, weil sie auf Zuwendung angewiesen sind und ihr Selbstwert davon abhängig machen. Wer nie nein sagt, sich nie durchsetzt, entwickelt auch kein gesundes Ich-Bewusstsein. Das hat mit Egoismus nichts zu tun. Nein sagen können ist der beste Schutz vor Burnout. Der Referent zeigt Wege zur Konfliktfähigkeit.
Optionale zusätzliche Kosten:
Mittagessen plus Kaffee und Kuchen 30 €
Optionale zusätzliche Kosten:
Mittagessen plus Kaffee und Kuchen 30 €

Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de