Kontakt-Icon
Kontakt

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR - Ein Weg zu Stressabbau und Gesundheitsförderung

Programm durchsuchen...



Datum
9 mal von
Montag 10.03.2025 bis
Montag 12.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort
Kreisbildungswerk - Kursraum 3
Kammergasse 16
85354 Freising
zur Karte
Verantwortliche

Kursleitung:
Jürgen Birlinger, Zertifizierter MBSR-Lehrer

Kosten
Kursgebühr 440,00 €
Vielleicht haben Sie schon von MBSR gehört. Es ist die Abkürzung für "Mindfulness-Based Stress Reduction" und bedeutet übersetzt "Stressreduktion durch Achtsamkeit". Dabei handelt es sich um ein 8-wöchiges Trainingsprogramm zur Schulung von Achtsamkeit, das Ihnen hilft, Stress und Belastungen jeglicher Art zu bewältigen. Entwickelt wurde es von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinem Team am Memorial Medical Center der University of Massachusetts in Worcester. Ein MBSR-Kurs kann eine äußerst bereichernde, vielleicht sogar lebensverändernde Erfahrung sein.

Die Wissenschaft bestätigt die Wirkung
Es gibt inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, die die nachhaltige Wirkung von MBSR bestätigen. So zeigt MBSR unter anderem folgende Effekte:
o Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
o Konstruktive Bewältigung von Stresssituationen
o Reduktion von psychischen Beschwerden (z. B. Angststörungen, depressive Symptome)
o Verbesserter Umgang mit Schmerzsymptomatiken (insbesondere chronischen Schmerzen)
o Heilsamer Umgang mit belastenden Gefühlen (z. B. Angst, Ärger, Wut, Traurigkeit)
o Mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit
o Größere Lebensfreude und Selbstakzeptanz
o Höhere Selbstbestimmung
o Verbesserte Konzentrationsfähigkeit und Präsenz
o Mehr Beziehungskompetenz
o Höhere soziale Kompetenz
o Mehr Genussfähigkeit
o Höhere Resilienz
o … und vieles mehr.

Acht Wochen lang Achtsamkeit schulen
Das Kursangebot umfasst eine 8-wöchige Schulung in Achtsamkeit. Woche für Woche werden Sie tiefer in das Thema Achtsamkeit und Stressreduktion eingeführt. Das Programm vermittelt Ihnen eine einfache und sehr wirksame Methode, um Stress abzubauen, Ihre Gesundheit zu fördern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
MBSR basiert auf erfahrungsorientiertem Lernen: Es unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken und Zusammenhänge zwischen Stress und automatisierten Verhaltensmustern zu erkennen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die innere Haltung, mit der wir Achtsamkeit praktizieren. Wohlwollen, Mitgefühl und Selbstfürsorge sind zentrale Aspekte, die es gilt, in Ihr Leben zu integrieren.

Kursinhalte
Das Programm ist abwechslungsreich gestaltet und spannend aufgebaut. Es umfasst:
1. Formelle Übungen, wie:
o Body Scan (achtsame Körperwahrnehmung)
o Verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen oder Liegen
o Eine Übungsreihe in achtsamer Körperarbeit

2. Informelle Praxis, bei der es darum geht, Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren.

3. Wöchentliche Kurzvorträge und Gespräche zu Schwerpunktthemen wie:
o Stress und Stressbewältigung
o Umgang mit Gedanken und Denkmustern
o Umgang mit schwierigen Gefühlen und Körperempfindungen
o Achtsame Kommunikation

ALLGEMEINE INFOS
Teilnahmevoraussetzung:
Orientierungsveranstaltung (online) am 25.2.2025 (Dauer ca. 1,5 Stunden) oder telefonisches Einzelgespräch.

Anmeldung zur Orientierungsveranstaltung per Mail: jb@birlinger-akademie.de

In der Teilnahmegebühr enthalten sind zusätzlich Audio-Aufnahmen zum Üben zu Hause und ein ausführliches Handout.

Zeitlicher Rahmen: 8 Kursabende jeweils Montag, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Zusätzlicher Übungstag: Samstag, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Voraussichtlich: 03.05.2025
Termine:
Montag 10.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 17.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 24.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 31.03.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 07.04.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 28.04.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstag 03.05.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Montag 05.05.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Montag 12.05.2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

in den Warenkorb

Sie haben Fragen?

Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.

KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de

Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de

Kontakt zu unserem Team