Samstag 29.06.2024
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Leiterin:
Evelyn Lichtenwald, Umweltpädagogin
Kosten für den Kurs 24,00 €
Materialkosten 6,00 €
Materialkosten 6,00 €
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Ob Husten, Mückenstiche, Rheuma, Fieber oder Kopfschmerzen - gegen jedes Leiden ist ein Kräutlein gewachsen. Man muss sie nur (er)kennen. Sie wachsen meist direkt vor der Haustüre oder in der näheren Umgebung, autofrei und frei von Pestiziden. Wir begeben uns zum Isardamm. Dort gibt es eine große Vielfalt an heilsamen Pflanzen: Wiesensalbei, Mädesüß, Feldthymian, Wilder Majoran ... um nur einige zu nennen. Sie werden verwendet als Tees, Mazerate, Tinkturen, Salben etc. Wir werden die Pflanzen sammeln und anschließend in Alkohol und Öle einlegen, so dass jede/r Teilnehmer/in ein heilsames Geschenk mit nach Hause bringt. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Wildkräuter Imbiss.
Bitte mitbringen:
- Beutel oder kleinen Korb zum Sammeln
- 2 Schraubgläser a 200ml
- 1 Schneidebrett plus Messer
- Schreibzeug
Die Veranstaltung findet nur bei regenfreiem Wetter statt.
Bitte mitbringen:
- Beutel oder kleinen Korb zum Sammeln
- 2 Schraubgläser a 200ml
- 1 Schneidebrett plus Messer
- Schreibzeug
Die Veranstaltung findet nur bei regenfreiem Wetter statt.

Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de