Kontakt-Icon
Kontakt

Ziviler Ungehorsam: Konflikt zwischen Gewissen und Gesetz

Diskussionsrunde

Programm durchsuchen...



Datum
Montag 24.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort
Realschule Gute Änger
Gute Änger 34
85356 Freising
zur Karte
Verantwortliche

Gesprächspartnerin:
Claudia Paganini, Privatdozentin

Clemens Ronnefeldt
Dr. Günther Beckstein

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Sitzblockaden, Besetzung von Wäldern, Beschmutzung von Kunstwerken: Die Aktionen polarisieren, Gesellschaft und Behörden reagieren zunehmend gespalten und der Ton wird schärfer. Doch was bedeutet ziviler Ungehorsam für eine Demokratie? Ist er ein legitimes Mittel für Wandel oder eine Bedrohung der Ordnung? Was rechtfertigt ihn und wo sind seine Grenzen?

Diese Fragen wollen wir in unserer Diskussionsrunde gemeinsam beleuchten. Geladene Gäste – VertreterInnen von Aktivismus, Polizei, Wissenschaft und Politik – sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über die Rolle des zivilen Ungehorsams und seine Wirkung auf Demokratie und Gesellschaft zu debattieren. Der Dialog bietet die Möglichkeit, das Thema differenziert zu betrachten, Meinungen auszutauschen und aus verschiedenen Perspektiven zu lernen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Gerne können Sie vorab Fragen an uns senden, die der Moderator ins Podiumsgespräch einbringen wird. Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link: hier Frage einreichen

Unsere Podiumsgäste sind unter anderem:

• Dr. Günther Beckstein, ehemaliger Bayerischer Staatsminister des Inneren

• Hartmut Binner, ehemaliger Polizist und engagiert bei „AufgeMUCt“

• Luis Böhling, Aktivist der Letzten Generation

• PD Dr. Claudia Paganini, derzeit Privatdozentin an der Universität Innsbruck, Institut für Christliche Philosophie

Moderation: Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund

Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung ohne Anmeldung.

Eine Veranstaltung von Freisinger BürgerInnen in Zusammenarbeit mit der Domberg-Akademie, dem Kath. Kreisbildungswerk Freising und der vhs Freising

Sie haben Fragen?

Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.

KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de

Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de

Kontakt zu unserem Team