9 mal von
Mittwoch 06.09.2023 bis
Mittwoch 01.11.2023
Mittwoch 06.09.2023 bis
Mittwoch 01.11.2023
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Leiterin:
Susanne Schimpf, zertifizierte Kursleiterin Babyschwimmen
Teilnahmegebühr (9 Treffen und 1 Elternabende) 125,00 €
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
FenKid® steht für "die frühe Entwicklung des Kindes begleiten". Das Konzept unterstützt Eltern, die Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes zu verstehen und feinfühlig darauf einzugehen. Die Hauptrolle in der FenKid®-Gruppe spielt Ihr Baby mit seinen entwicklungsspezifischen Bedürfnissen.
In den FenKid®-Kursen steht das freie Spiel nach Emmi Pikler im Mittelpunkt. Die Mutter oder der Vater schenken dem Baby liebevolle Achtsamkeit, ohne es aktiv zu bespielen. Der Raum ist angenehm warm, damit die Kleinen leicht bekleidet auf Entdeckungstour gehen können. Erste soziale Kontakte mit anderen Babys gehören neben den vielfältigen Spielmaterialien und Bewegungsanreizen zum FenKid®-Kurs. Wichtige Erziehungsthemen werden in der Gruppe besprochen. Lieder und Krabbelspiele runden das Programm ab.
Neben den Klassikern Maria Montessori und Emmi Pikler sind auch die aktuellen Erkenntnisse von Jesper Juul und dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster in das Konzept mit eingeflossen.
Elternabende bieten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für Gespräche über Themen, die Eltern mit einem Baby oder Kleinkind beschäftigen.
Die Teilnahme ist für Babys während des 1. Lebensjahres fortlaufend möglich.
Ein Kurs besteht aus 3 Blöcken.
Elternabend: 05.09.2023, 20.00 Uhr Raum 1
In den FenKid®-Kursen steht das freie Spiel nach Emmi Pikler im Mittelpunkt. Die Mutter oder der Vater schenken dem Baby liebevolle Achtsamkeit, ohne es aktiv zu bespielen. Der Raum ist angenehm warm, damit die Kleinen leicht bekleidet auf Entdeckungstour gehen können. Erste soziale Kontakte mit anderen Babys gehören neben den vielfältigen Spielmaterialien und Bewegungsanreizen zum FenKid®-Kurs. Wichtige Erziehungsthemen werden in der Gruppe besprochen. Lieder und Krabbelspiele runden das Programm ab.
Neben den Klassikern Maria Montessori und Emmi Pikler sind auch die aktuellen Erkenntnisse von Jesper Juul und dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster in das Konzept mit eingeflossen.
Elternabende bieten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für Gespräche über Themen, die Eltern mit einem Baby oder Kleinkind beschäftigen.
Die Teilnahme ist für Babys während des 1. Lebensjahres fortlaufend möglich.
Ein Kurs besteht aus 3 Blöcken.
Elternabend: 05.09.2023, 20.00 Uhr Raum 1
Termine:
Mittwoch 06.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 13.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 20.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 27.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 04.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 11.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 18.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 25.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 01.11.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 06.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 13.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 20.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 27.09.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 04.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 11.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 18.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 25.10.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwoch 01.11.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de