Kontakt

Erziehung - Was tun, wenn die Wut kommt

Online-Kurs - Gewaltfreie Kommunikation in der Familie

Programm durchsuchen...



Datum
Montag 25.10.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Verantwortliche

Leitung:
Ramona Hülsmann, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marsh

Kosten
Kosten 20,00 €

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wie reagiere ich, wenn meine Vierjährige ihre kleine Schwester an den Haaren zieht, wenn mein Achtjähriger "Nö!" sagt, wenn ich ihn bitte, seine Schuhe wegzuräumen oder wenn mein Zwölfjähriger "Ist mir doch egal!" entgegnet, wenn ich ihm sage, welche Art von Miteinander ich mir in der Familie wünsche? Kinder zu haben ist ein Geschenk. Und gleichzeitig fordern sie uns oft bis an unsere Grenzen - und darüber hinaus. Viele von uns sind es leid, ständig zu schimpfen und zu schreien oder Konsequenzen anzudrohen. Viele wünschen sich eine neue Art, miteinander zu leben und zu streiten. Aber wie? Sobald es zu Konflikten kommt, haben wir oft keine funktionierenden Strategien, um diese auf Augenhöhe zu lösen.
An diesem Abend werden Sie auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg alternative Reaktionsmöglichkeiten kennenlernen, die Ihnen helfen, in einen echten und lebendigen Kontakt mit Ihren Kindern zu kommen. Wertschätzung, Empathie - mit mir selbst und mit meinem Kind und aufrichtiger Selbstausdruck auf der Basis von Gefühlen und Bedürfnissen, sind der Kern dieses Ansatzes. Es erwartet Sie keine neue Anleitung, wie Sie Ihre Kinder auf möglichst nette Art dazu bringen, das zu tun, was Sie gerne hätten. Es geht vielmehr darum, wie aus Erziehung die Beziehung werden kann, die unseren Werten entspricht.
Sie können sich auf Inspiration, Austausch, persönliche Beispiele, alltagserprobte Werkzeuge und Ausprobieren freuen.
Nach dem Workshop
" kennen Sie Strategien, wie Sie festgefahrene Reiz-Reaktionsmuster durchbrechen und die Wut wandeln
" haben Sie ein Verständnis davon, wie Kooperation in der Erziehung gelingen kann
" haben Sie eine Vorstellung davon, wie es gelingen kann, dass die Anliegen von Kindern und Eltern gehört, verstanden und unter einen Hut gebracht werden.
Die Referentin ist selbst Mutter von 6 Kindern.

Sie haben Fragen?

Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.

KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de

Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de

Kontakt zu unserem Team