Montag 03.05.2021
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kath. Kreisbildungswerk Freising - Online
Kammergasse 16
85354 Freising
Kammergasse 16
85354 Freising
Referentin:
Ulrike Gruska
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Information aus vertrauenswürdigen Quellen ist maßgeblich, um sich eine Meinung bilden zu können, die auf Tatsachen und nicht auf Stimmung beruht. Daher ist die Freiheit der Presse eine bedeutende Säule der Demokratie. Nur, wenn JournalistInnen sicher und frei recherchieren können und diese professionellen Recherchen veröffentlichen können, können sich die Menschen eine eigene Meinung bilden und am gesellschaftlichen und politischen Diskurs teilhaben.
Wie steht es eigentlich um die Pressefreiheit in Deutschland und Europa? Was hat sich in der Arbeit für JournalistInnen geändert? Woran kann man gute journalistische Arbeit erkennen?
Ulrike Gruska von "Reporter ohne Grenzen" wird in einer Online-Veranstaltung gemeinsam mit den TeilnehmerInnen diesen Fragen auf den Grund gehen. Der Verein "Reporter ohne Grenzen" ist Teil der weltweit agierenden Menschenrechtsorganisation "Reporters sans frontières" mit Hauptsitz in Paris. Er unterstützt JournalistInnen in ihrer Arbeit, setzt sich für deren Schutz und Sicherheit ein und macht sich stark gegen Zensur sowie restriktive Mediengesetze.
Die Veranstaltung möchte sensibilisieren für das wichtige Gut Pressefreiheit und ist Teil der Aktionen zum "Jahr der Demokratie", die in einer "Langen Nacht der Demokratie" am 2. Oktober gipfeln.
Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos. Einen Zugangslink für den Abend erhalten Sie einen Werktag vor der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.
Wie steht es eigentlich um die Pressefreiheit in Deutschland und Europa? Was hat sich in der Arbeit für JournalistInnen geändert? Woran kann man gute journalistische Arbeit erkennen?
Ulrike Gruska von "Reporter ohne Grenzen" wird in einer Online-Veranstaltung gemeinsam mit den TeilnehmerInnen diesen Fragen auf den Grund gehen. Der Verein "Reporter ohne Grenzen" ist Teil der weltweit agierenden Menschenrechtsorganisation "Reporters sans frontières" mit Hauptsitz in Paris. Er unterstützt JournalistInnen in ihrer Arbeit, setzt sich für deren Schutz und Sicherheit ein und macht sich stark gegen Zensur sowie restriktive Mediengesetze.
Die Veranstaltung möchte sensibilisieren für das wichtige Gut Pressefreiheit und ist Teil der Aktionen zum "Jahr der Demokratie", die in einer "Langen Nacht der Demokratie" am 2. Oktober gipfeln.
Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos. Einen Zugangslink für den Abend erhalten Sie einen Werktag vor der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Fragen zu Veranstaltungen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftstelle:
Tel. 08161/ 4893-20
Email: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 08161/ 4893-10
Email: zentrumderfamilie@kbw-freising.de
Übrigens: Für unsere Veranstaltungen können Sie sich auch online über unsere Webseite anmelden.