Kontakt-Icon
Kontakt

Unsere AGB
bringen Klarheit

Es freut uns, dass Sie sich für eines unserer Angebote entschieden haben! Wir sind sicher, es ist eine gute Entscheidung. Nachfolgend finden Sie die Geschäftsbedigungen unserer Einrichtungen und unseres Eltern-Kind-Programms. 
Viel Freude bei uns und mit unseren Angeboten!

Geschäftsbedingungen im KBW

Mit den Geschäftsbedingungen wollen wir
  • für Sie klare, unbürokratische und nachvollziehbare Geschäftsbedingungen schaffen
  • eine Verringerung des Verwaltungsaufwandes und damit
  • eine Begrenzung von Kosten erreichen

Nachfolgend unsere AGB:

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen und Maßnahmen, die in Verantwortung des Katholischen Kreisbildungswerk Freising e. V. und seiner Einrichtungen und Projekte durchgeführt werden. Auf besondere Bestimmungen des Zentrum der Familie wird jeweils hingewiesen.

1) Haftung
Das Kath. Kreisbildungswerk Freising e. V. übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verluste, die es nicht zu vertreten hat. Ebenso wird für Diebstähle nicht gehaftet.

2) Datenschutz
Informationen zum Datenschutz im KBW erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.bildungswerk-freising.de/de/agb.html, im Aushang oder direkt an der Geschäftsstelle.

Des Weiteren gelten die Bestimmungen des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG).

3) Anmeldung
Die Anmeldefristen sind bei den einzelnen Veranstaltungen angegeben.

Die Anmeldungen können erfolgen

Ihre Anmeldung ist verbindlich; eine schriftliche Bestätigung erfolgt nicht. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Für Studienreisen gilt das gleiche bindende Verfahren. Darüber hinaus gelten für Studienreisen ggf. die Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.

Für das EKP® gelten überdies die Geschäftsbedingungen für das Freisinger Eltern-Kind-Programm EKP®.

4) Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühren für Veranstaltungen im Zentralen Programm des KBW und des Zentrum der Familie sind jeweils angegeben. In der Teilnahmegebühr sind keine Materialkosten enthalten, es sei denn, es ist ausdrücklich erwähnt. Die Kursgebühr wird nach erfolgter Anmeldung, ca. zwei Wochen vor Kursbeginn, durch Sepa-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung gibt es bei der Veranstaltung eine Abendkasse. Wird von Ihrer Bank die Abbuchung abgelehnt, müssen wir die dadurch entstandenen Gebühren an Sie weiterleiten.

Für die Teilnahmegebühren der Veranstaltungen der Mitglieder und Pfarreien ist die Geschäftsstelle nicht verantwortlich. Für Vorträge und Einzelabende im Rahmen des Mitgliederprogramms beträgt die Teilnahmegebühr in der Regel zwischen € 3,00 und € 7,00.

5) Rücktrittsbedingungen
Das Kreisbildungswerk / Zentrum der Familie kann eine Veranstaltung absagen,

  • wenn die MindestteilnehmerInnenzahl nicht erreicht wird und/oder
  • wenn ein/e ReferentIn bzw. KursleiterIn ersatzlos ausfällt. Das Kreisbildungswerk / Zentrum der Familie behält sich das Recht vor, eine fachlich gleichwertige Ersatzperson zu stellen.
  • Bei Rücktritt von Seiten des KBW / Zentrum der Familie werden bereits erhobene Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.

Der / die TeilnehmerIn kann unter folgenden Bedingungen die Anmeldung zurücknehmen:

  • Grundsätzlich gilt: Bereits bezahlte Teilnahmegebühren bis zur Höhe von € 10,00 werden nicht erstattet.
  • Bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erheben wir bei Rücktritt eine Stornogebühr in Höhe von € 10,00.
  • Bei kurzfristigem Rücktritt ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Kursgebühren als Rücktrittskosten an, es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt. In jedem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von € 10,00 erhoben.
  • Bei Absage ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn behalten wir uns vor, die vollen Kurskosten einzubehalten, es sei denn, es wird ein/e ErsatzteilnehmerIn benannt. In jedem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von € 10,00 erhoben.
  • Bei Studienreisen gelten darüber hinaus ggf. die Geschäfts­bedingungen des Reiseveranstalters.
  • Eine Abmeldung kann nur schriftlich oder telefonisch an der Geschäftsstelle erfolgen. Abmeldungen auf dem Anrufbeantworter sind nicht gültig. Bei Kursabbruch durch die / den TeilnehmerIn erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

6) Digitale Bildung

TeilnehmerInnen, die Online-Liveveranstaltungen buchen oder aufgezeichnete Videos erwerben, haben die eigene technische Ausstattung mit Bild, Ton und ggf. Kamera sicherzustellen. Die Funktionsweise der Empfängergeräte und die Netzstabilität liegen nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Teilnahmebeiträge können bei Nichtfunktionieren nicht zurückerstattet werden.

Bitte beachten Sie:
Abgesehen von Veranstaltungen im Kursraum 3 sollen die Kursräume aus hygienischen Gründen nur in Ausnahmefällen mit Straßenschuhen betreten werden. Bitte bringen Sie deshalb Socken oder Hausschuhe mit. Bei allen Geburtsvorbereitungskursen und Kursen mit Körperarbeit bringen Sie bitte noch eine Wolldecke oder ein Handtuch und einen Kissenbezug mit.

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen und Maßnahmen, die in Verantwortung der Tageselternzentrum Freising GmbH und seiner Einrichtungen und Projekte (im Folgenden „Tageselternzentrum“ genannt) durchgeführt werden.

1) Haftung
Das Tageselternzentrum übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verluste, die es nicht zu vertreten hat. Ebenso wird für Diebstähle nicht gehaftet.

2) Datenschutz
Das Tageselternzentrum erhält für seine Leistungen und Angebote staatliche und andere öffentliche Zuschüsse, für die es eine Nachweispflicht gibt. Wer unsere Leistungen und Angebote in Anspruch nimmt, stimmt zu, dass wir personenbezogene Daten für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von bis zu 10 Jahren speichern. Wir versichern, dass Ihre Daten nur zu diesem Zweck aufbewahrt werden und keinesfalls an Dritte für kommerzielle Zwecke weitergegeben werden.

Zum Zwecke der Vorbereitung und für die Dauer der in Anspruchnahme unserer Leistungen und Angebote dürfen Teilnehmerlisten mit den Namen und Kontaktdaten an unsere Kooperationspartner (u.a. Tagespflegepersonen, Behörden, ReferentInnen) weitergegeben werden. Dies ist für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und die Durchführung der Angebote notwendig und in § 6 der DSGVO geregelt. Ohne dieses Einverständnis sind die Teilnahme an den Veranstaltungen und die Wahrnehmung der Angebote des Tageselternzentrums und seiner Einrichtungen leider nicht möglich.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier. oder direkt an der Geschäftsstelle. Des Weiteren gelten die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sinngemäß.

3) Anmeldung
Die Anmeldungen und Beratungstermine können erfolgen

Anmeldungen und Terminabsprachen für den Stützpunkt Kinderstube in der Kammergasse 9 erfolgen direkt unter Kinderstube@kbw-freising.de oder unter Telefonnummer: 08161 / 1499 196.

4) Teilnahmegebühr für Fortbildungen
In der Teilnahmegebühr sind keine Materialkosten enthalten, es sei denn, es ist ausdrücklich erwähnt. Die Kursgebühr wird nach erfolgter Anmeldung, ca. zwei Wochen vor Kursbeginn, durch Sepa-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Wird von Ihrer Bank die Abbuchung abgelehnt, müssen wir die dadurch entstandenen Gebühren an Sie weiterleiten.

5) Rücktrittsbedingungen
Das Tageselternzentrum kann eine Veranstaltung absagen,

  • wenn die MindestteilnehmerInnenzahl nicht erreicht wird und/oder
  • wenn ein/e ReferentIn bzw. KursleiterIn ersatzlos ausfällt. Das Tageselternzentrum behält sich das Recht vor, eine fachlich gleichwertige Ersatzperson zu stellen.
  • Bei Rücktritt von Seiten des Tageselternzentrums werden bereits erhobene Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.

Der / die TeilnehmerIn kann unter folgenden Bedingungen die Anmeldung zurücknehmen:

  • Grundsätzlich gilt: Bereits bezahlte Teilnahmegebühren bis zur Höhe von € 10,00 werden nicht erstattet.
  • Bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erheben wir bei Rücktritt eine Stornogebühr in Höhe von € 5,00.
  • Bei kurzfristigem Rücktritt ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Kursgebühren als Rücktrittskosten an, es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt. In jedem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von € 5,00 erhoben.
  • Bei Absage ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn behalten wir uns vor, die vollen Kurskosten einzubehalten, es sei denn, es wird ein/e ErsatzteilnehmerIn benannt. In jedem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von € 5,00 erhoben.
  • Eine Abmeldung kann nur schriftlich oder telefonisch erfolgen. Abmeldungen auf dem Anrufbeantworter sind nicht gültig. Bei Kursabbruch durch die / den TeilnehmerIn erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

6) Digitale Bildung
TeilnehmerInnen, die Online-Liveveranstaltungen buchen oder aufgezeichnete Videos erwerben, haben die eigene technische Ausstattung mit Bild, Ton und ggf. Kamera sicherzustellen. Die Funktionsweise der Empfängergeräte und die Netzstabilität liegen nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Teilnahmebeiträge können bei Nichtfunktionieren nicht zurückerstattet werden.

1) Anmeldung

Mit der Teilnahme am ersten Treffen stehen Sie vor der Entscheidung, sich für die EKP®-Gruppe mit ihren drei Blöcken je 12 Treffen verbindlich anzumelden.

Die Verbindlichkeit erfolgt durch Anmeldung über ein Online-Anmeldeformular für das Sie von der EKP®-Leiterin den Zugang erhalten bzw. durch die Teilnahme am ersten Treffen.

Die Teilnahmegebühren werden grundsätzlich durch Lastschrifteinzug erhoben. Deshalb ist mit der Anmeldung auch die Einwilligung zum Lastschriftverfahren mit Angabe Ihrer Bankverbindung erforderlich – siehe Abschnitt Teilnahmegebühr.

2) Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für eine EKP®-Gruppe mit ihren 3 Kursblöcken beträgt ab dem Bildungsjahr 2024/ 2025 pro Block € 90,00, insgesamt also € 270,00. Je Kursblock gibt es 12 Treffen á 2 Stunden bzw. beim Baby-EKP á 1,5 Stunden. 10 Gruppentreffen finden mit Kindern statt und 2 Treffen sind Elterntreffen (ohne Kind), Vater-Kind-Treffen oder Familientreffen; insgesamt finden 36 Treffen statt.

Nicht enthalten sind evtl. Kosten für Bastel- und Spielmaterialien. Die EKP-Leiterin kann zu Beginn des 1. Blocks ein sog. "Materialgeld" einsammeln.

Die gesamten Kurskosten in Höhe von € 270 werden durch das Kreisbildungswerk Freising jeweils zu Beginn eines Kurs-Turnus (i. d. R. im Oktober/November) per Lastschrift eingezogen. Es besteht auch die Möglichkeit die Kurskosten pro EKP-Block abbuchen zu lassen. Hierfür fällt eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von je € 3,50 pro Abbuchung an. Sollte die Abbuchung pro Kursblock gewünscht sein, muss dies bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ angegeben werden.

Sollten Sie dem Lastschriftverfahren nicht zustimmen, fallen bei Überweisung des Gesamtbetrages von € 270,00 keine zusätzlichen Verwaltungsgebühren und bei Einzelüberweisung pro Block jeweils zusätzliche Bearbeitungsgebühren in Höhe von € 5,00 an. Die Überweisung hat innerhalb 14 Tagen nach Anmeldung bzw. nach Blockbeginn zu erfolgen.

Für Rücklastschriften, die Sie zu verantworten haben, belasten wir die uns entstandenen Bankgebühren (ca. € 3,50) an Sie weiter plus einer Verwaltungsgebühr in Höhe von € 3,50. Ist es nicht möglich, innerhalb von 4 Wochen nach verbindlicher Anmeldung die Lastschrift erfolgreich zu tätigen oder ist der gesamte Teilnahmebeitrag nicht überwiesen, leiten wir ein offizielles Mahnverfahren ein, dessen Kosten der/die Teilnehmer/in zu tragen hat.

Sollte es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, diese Zahlungsbedingungen zu befolgen, setzen Sie sich bitte mit der Geschäftsstelle des Kreisbildungswerk Freising in Verbindung. Wir sind gerne bereit, Ihnen Bedingungen einzuräumen, die Ihnen eine Teilnahme am EKP® ermöglichen. Selbstverständlich behandeln wir diese Vorgänge vertraulich.

Rücktritt von Seiten des Kreisbildungswerkes ist möglich, wenn

  • die Mindestteilnehmer/innenzahl von 7 Erwachsenen je Gruppe nicht erreicht wird und wenn eine EKP®-Leiterin ausfällt.
  • bei Krankheit der EKP®-Leiterin wird ein Ersatztermin angeboten.

3) Rücktritt / Abmeldung von Seiten der Teilnehmerin / des Teilnehmers:

  • Die Anmeldung erfolgt verbindlich für die 3 Kursblöcke einer EKP®-Gruppe, die aufeinander abgestimmt sind. Die Anmeldung endet automatisch mit dem letzten Treffen des dritten Kursblocks.
  • Eine Abmeldung während eines Kursblocks ist grundsätzlich nicht möglich. Sollten Sie dennoch nicht mehr an den Gruppentreffen teilnehmen, werden Ihnen die Teilnahmegebühren für den begonnenen Kursblock nicht zurück erstattet.
  • Eine Abmeldung ist möglich vor Beginn des folgenden Kursblocks. In diesem Fall werden Ihnen die bereits erhobenen Teilnahmegebühren in Höhe von € 90,00 je Block abzüglich einer Verwaltungsgebühr in Höhe von € 3,50 zurückerstattet.

4) Anmeldung während einer laufenden EKP® - Gruppe:

  • Wenn ein Platz in der Gruppe frei ist, ist der Einstieg grundsätzlich jederzeit möglich. Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Teilnahme an einem Treffen. Der anteilige Teilnahmebeitrag ergibt sich ab der ersten Teilnahme an einem Treffen. Für den begonnenen Kursabschnitt werden folgende Teilnahmebeiträge erhoben:
    Einstieg im 1. Drittel des Kursblockes (Treffen 1 – 4): € 90,00

Einstieg im 2. Drittel des Kursblockes (Treffen 5 – 8): € 59,00

Einstieg im 3. Drittel des Kursblockes (Treffen 9 – 12): € 32,00

  • Des Weiteren gelten die o. g. Bestimmungen.

5) Haftung

Das Katholische Kreisbildungswerk Freising e. V. übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verluste, die es nicht zu vertreten hat. Für Diebstähle wird nicht gehaftet. Die Aufsichtspflicht für die Kinder während der EKP-Stunden liegt grundsätzlich bei den Eltern.

6) Datenschutz

Das Katholische Kreisbildungswerk Freising e. V. erhält für seine Veranstaltungen staatliche, kirchliche und andere öffentliche Zuschüsse, für die wir eine Nachweispflicht haben. Mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten aus zuschussrechtlichen und statistischen Gründen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von bis zu 10 Jahren speichern. Wir versichern, dass Ihre Daten nur zu diesem Zweck aufbewahrt werden und keinesfalls an Dritte für kommerzielle Zwecke weitergegeben werden.

Zum Zwecke der Vorbereitung und für die Dauer der Durchführung dürfen Teilnehmerlisten mit den Namen und Kontaktdaten an die EKP-Leiterin weitergegeben werden. Dies ist für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und die Durchführung der Angebote notwendig und in § 6 des Kirchlichen Datenschutzgesetzes geregelt. Ohne dieses Einverständnis ist die Teilnahme am EKP und an den Veranstaltungen des Katholischen Kreisbildungswerks Freising e.V. und seiner Einrichtungen leider nicht möglich.

Weitere Information zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage: www.bildungswerk-freising.de

Wir wünschen Ihnen bei unserem EKP® viel Spaß und Freude!
Kreisbildungswerk Freising e. V.

1) Registration

By participating in the first meeting, you are faced with the decision to register bindingly for the EKP® group, consisting of three blocks of 12 meetings each. The commitment is made by registering via an online registration form for which you will receive access from the EKP® leader or by attending the first meeting.

2) Participation Fee

The participation fee for an EKP® group with its 3 course blocks is € 90.00 per block starting from the academic year 2024/2025, totaling € 270.00. Each course block consists of 12 meetings, each lasting 2 hours (1.5 hours for Baby-EKP). 10 group meetings involve children, while 2 meetings are for parents (without children), father-child meetings or family meetings, totaling 36 meetings.

Any costs for craft and play materials are not included. The EKP leader may collect a "material fee" at the beginning of the 1st block.

The Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V. will debit the total course fees of € 270.00 at the beginning of each course cycle (usually in October/November) via direct debit. There is also the option to debit the course fees per EKP block. We charge an additional administrative fee of € 3.50 per debit for this. If you wish to be debited per course block, this must be indicated in the "Remarks" field when registering.

If you do not agree to the direct debit procedure, there will be no additional administrative fees for transferring the total amount of € 270.00, and for individual transfers per block, additional processing fees of € 5.00 are charged. The transfer must happen within 14 days of registration or at the beginning of each block.

For direct debits that you are responsible for causing to fail, we will pass on the bank fees incurred by us (approximately €3.50) plus an administrative fee of € 3.50 to you. If it is not possible for Kreisbildungswerk Freising to debit the entire fee within 4 weeks of the binding registration or if the entire participation fee is not transferred, we will initiate an official dunning procedure, of which the causing participant has to bear the costs. If you are unable to adhere to these payment terms due to financial reasons, please contact the office of the Kreisbildungswerk Freising. We are happy to grant you conditions that enable you to participate in the EKP®. Naturally, we treat these matters confidentially.

3) Withdrawal by the Kreisbildungswerk Freising is possible if:

• the minimum number of 7 adults per group is not reached and if an EKP® leader is absent.

• in the event of illness of the EKP® leader, an alternative date will be offered.

4) Withdrawal / Cancellation by the participant:

• Registration is binding for the 3 course blocks of an EKP® group, which are coordinated with each other. Registration automatically ends with the last meeting of the third course block.

• Cancellation during a course block is generally not possible. If you no longer wish to participate in the group meetings, the participation fees for the ongoing course block will not be refunded.

• Cancellation is possible before the start of the following course block. In this case, the participation fees already collected, amounting to € 90.00 per block, minus an administrative fee of €3.50, will be refunded to you.

5) Registration during an ongoing EKP® group:

• If a place in the group becomes available, entry is generally possible at any time. Binding registration occurs after the first participation in a meeting. The pro-rata participation fee arises from the first participation in a meeting. The following participation fees apply for the ongoing course section: Entry in the 1st third of the course block (Meetings 1 - 4): €90.00 Entry in the 2nd third of the course block (Meetings 5 - 8): €59.00 Entry in the 3rd third of the course block (Meetings 9 - 12): €32.00 • Furthermore, the aforementioned regulations apply.

Liability

The Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V. assumes no liability for damages and losses it is not responsible for. Theft is not covered. The supervision of children during EKP sessions is primarily the responsibility of the parents.

Data Protection

The Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V. receives state, church, and other public subsidies for its events, for which we have an obligation to provide evidence. By registering for an event, you agree that we will store your data for subsidy-related and statistical purposes for the legally required retention period of up to 10 years. We assure you that your data will only be stored for this purpose and will not be passed on to third parties for commercial purposes under any circumstances. For the purpose of preparation and for the duration of implementation, participant lists with names and contact details may be passed on to the EKP leader. This is necessary for the smooth running of events and the implementation of offers and is regulated in § 6 of the Ecclesiastical Data Protection Act. Participation in the EKP and in events organized by the Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V. and its facilities is unfortunately not possible without this consent. Further information on data protection can be found on our homepage: www.bildungswerk-freising.de

We wish you lots of fun and joy with our EKP®! Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V.

Sie haben Fragen?

Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.

KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de

Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de

Kontakt zu unserem Team