Samstag 12.04.2025
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Leiterin:
Evelyn Lichtenwald, Umweltpädagogin
Kursgebühr inkl. Materialkosten 29,00 €
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Lange als Unkraut verschrien weiß man heute, dass gerade wilde Pflanzen ein regelrechtes Superfood sind. Und darüber hinaus wachsen sie kostenlos, regional und saisonal vor unserer Haustüre. Antioxidantien, Vitamine, Bitterstoffe und vieles mehr ist in den grünen Kraftpaketen enthalten - und zwar in sehr viel höheren Mengen als in Obst, Gemüse und Salat aus dem Supermarkt.
Der Verzehr von wilden Kräuter in Form einer 9-Kräuter-Suppe geht auf eine uralte Tradition zurück. Das erste frische Grün des Jahres galt schon immer als besonders heilkräftig: Man versprach sich davon Gesundheit für das ganze Jahr. Die Zusammensetzung der Suppe variiert von Region zu Region. Bärlauch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Löwenzahn, Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Scharbockskraut (vor der Blüte!), Frauenmantel, Labkraut, Taubnessel, Gundelrebe,... welche Wildkräuter es letztlich sind, ist dem persönlichen Gusto überlassen. Die Leiterin dieses Workshops, Evelyn Lichtenwald, ist Kräuterpädagogin und kennt die besten Sammelplätze direkt vor der (Freisinger) Haustür. Die Teilnehmer*innen hören und sehen, wie und wo die Pflanzen wachsen und was bei der Ernte und Verarbeitung zu beachten ist.
Nach dem Sammeln werden wir eine Tinktur ansetzen und vor Ort eine Kräutersuppe kochen.
Es erwartet Sie eine lebendige, informative und kurzweilige Veranstaltung unter Gleichgesinnten in Freisings schöner Natur!
Bitte mitbringen:
- Gartenhandschuhe und Gartenschere
- Beutel oder kl. Korb
- Schreibzeug
- ein Schraubglas à 200ml
- eine Schale für die Suppe mit Esslöffel
- festes Schuhwerk und Getränk.
Die Veranstaltung findet nur bei regenfreiem Wetter statt. Ausweichtermin ist der 29.04.25.
Der Verzehr von wilden Kräuter in Form einer 9-Kräuter-Suppe geht auf eine uralte Tradition zurück. Das erste frische Grün des Jahres galt schon immer als besonders heilkräftig: Man versprach sich davon Gesundheit für das ganze Jahr. Die Zusammensetzung der Suppe variiert von Region zu Region. Bärlauch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Löwenzahn, Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Scharbockskraut (vor der Blüte!), Frauenmantel, Labkraut, Taubnessel, Gundelrebe,... welche Wildkräuter es letztlich sind, ist dem persönlichen Gusto überlassen. Die Leiterin dieses Workshops, Evelyn Lichtenwald, ist Kräuterpädagogin und kennt die besten Sammelplätze direkt vor der (Freisinger) Haustür. Die Teilnehmer*innen hören und sehen, wie und wo die Pflanzen wachsen und was bei der Ernte und Verarbeitung zu beachten ist.
Nach dem Sammeln werden wir eine Tinktur ansetzen und vor Ort eine Kräutersuppe kochen.
Es erwartet Sie eine lebendige, informative und kurzweilige Veranstaltung unter Gleichgesinnten in Freisings schöner Natur!
Bitte mitbringen:
- Gartenhandschuhe und Gartenschere
- Beutel oder kl. Korb
- Schreibzeug
- ein Schraubglas à 200ml
- eine Schale für die Suppe mit Esslöffel
- festes Schuhwerk und Getränk.
Die Veranstaltung findet nur bei regenfreiem Wetter statt. Ausweichtermin ist der 29.04.25.
Weitere Veranstaltungen der Reihe
Mit heimischen Wildpflanzen durchs Jahr
Gesundheit & Fitness
Wurzelzeit im Herbst
Wildpflanzenwanderung
Es ist Herbst - die Pflanzenkräfte ziehen sich in die Wurzeln zurück. Zeit für die Wurzelernte, für Beinwell, Angelikawurz, Klettenwurz, Löwenzahn, Nelkenwurz und manch andere. Sie alle haben wunderbare Heilkräfte über den Sommer gesammelt und
Gesundheit & Fitness
Balsame und Öle
aus der Natur selbstgemacht
Um selbst Balsame und entspannende Massageöle herzustellen braucht es nicht viel. Sie werden in diesem Kurs Heilpflanzen kennenlernen, die Ihrem Körper gut tun und daraus auf einfache Weise wunderbare Balsame und Öle herstellen. Sie lernen

Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de