Freitag 15.11.2024
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Kann Literatur Menschen beeinflussen und verändern? Können Gedichte Politik ändern, indirekt oder gar direkt? Wie dem auch sei: Literarische Werke und Lieder können Menschen ansprechen, sie bewegen, sie berühren.
Immer schon hat Dichtung in diesem Sinne auch versucht, die Menschheit für den Frieden aufzuschließen, den Frieden herbeizusehnen und vom Frieden zu erzählen.
Mit ausgewählten Texten und Liedern aus der Barockzeit über die Zeit der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts und der Protest- und Aufbruchsbewegungen der 60er Jahre bis heute soll dies an diesem Abend im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade wieder gelingen.
Text- bzw. Liederauswahl und Vortrag:
Pax Christi Gruppe Freising, Internationale christliche Friedensbewegung
in Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungswerk und der Evangelischen Gemeinde Freising
Immer schon hat Dichtung in diesem Sinne auch versucht, die Menschheit für den Frieden aufzuschließen, den Frieden herbeizusehnen und vom Frieden zu erzählen.
Mit ausgewählten Texten und Liedern aus der Barockzeit über die Zeit der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts und der Protest- und Aufbruchsbewegungen der 60er Jahre bis heute soll dies an diesem Abend im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade wieder gelingen.
Text- bzw. Liederauswahl und Vortrag:
Pax Christi Gruppe Freising, Internationale christliche Friedensbewegung
in Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungswerk und der Evangelischen Gemeinde Freising

Sie haben Fragen?
Die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle helfen gern weiter.
KBW-Geschäftsstelle
Tel. 0 81 61/ 48 93-20
E-Mail: info@kbw-freising.de
Zentrum der Familie
Tel. 0 81 61/ 48 93-10
E-Mail: zentrumderfamilie@kbw-freising.de